Deutsch-französische Reise nach Aachen und Maastricht
Voyage franco-allemand à Aix-la-Chapelle et Maastricht
29. April - 3. Mai 2019
Fotos: Heinz Bauer
Zum Herunterladen in höherer Auflösung auf das Bild klicken
Im Text finden Sie Links zu bedeutenden Orten und
Personen
Aachen | Maastricht - Valkenburg | Kornelimünster - Monschau - Hohes Venn | Heidelberg |
|
... und das am Ort der Kaiserpfalz erbaute Rathaus |
|
Seit 1620 krönt ihn eine Figur Karls des Großen |
Der 1350 fertiggestellte "Krönungssaal", in dem die Festmähler nach der
Königskrönung abgehalten wurden, war eine der großartigsten Leistungen |
Kaiser Wilhelm II. ließ 1915 originalgetreue Kopien der Reichskleinodien, im Mittelalter unverzichtbarer Bestandteil aller Königskrönungen, anferigen. Die Originale sind in der Hofburg in Wien. |
1847-51 erstellte Alfred Rethels die einzigartigen Karlsfresken. 772 stürzt Karl bei Paderborn den heidnischen "Pfeiler des Weltalls" |
Die französischsprachige Gruppe auf dem Balkon vor dem Rathauseingang- Die Skulptur über dem Eingang zeigt knieend vor Jesus Papst Leo III. und Karl den Großen. |
Vom Rathaus hat man einen herrlichen Blick auf den Dom... |
Blick in den Chor |
Oktogon mit 16-torigem Barbarossaleuchter von 1170 |
Blick in die Kuppel des Oktogons |
Der Thron Karls des Großen von 790 auf der ersten Empore |
Die französischsprachige Gruppe lauscht der Erklärung des Throns |
Blick von der Empore in den Chor mit Strahlenkranzmadonna von 1584 und dem Karlsschrein |
Der Karlsschrein aus vergoldetem Eichenholz, in den Friedrich II. 1215 die Gebeine Karls des Großen überführen ließ |
Der Marienschrein: Die Reliquien werden alle 7 Jahre gezeigt. Dann wird der Schrein wieder verschlossen. Das Schloss muss alle 7 Jahre erneuert werden. Die alten werden ausgestellt (rechtes Bild). |
Die Schlösser des Marienschreins. Nach dem Verschließen werden die Schlüssel zersägt (rechts unten), sodass niemand den Schrein mehr öffnen kann. Das Schloss muss vom Goldschmied aufgebrochen werden. |
Der antike Sarg Karls des Großen |
Karlsbüste mit Schädeldecke Karls des Großen |
Die Führerin erklärt das Karls-Monogramm. Der des Schreibens unkundige Kaiser machte nur den kleinen goldenen Strich im A. (Bild vergrößern!) |
Man findet das Monogramm vielfach im Pflaster der Stadt eingelassen. Die Buchstaben fügen sich zu dem Namen KAROLUS. |
Brunnentour: Vor dem Klenkes-Brunnen. Der erhobene kleine Zeigefinger war das Erkennungszeichen der Aachener Kinder, die in den Nadelfabriken mit dem kleinen Finger die defekten Nadeln aussortieren mussten. |
Links: der Puppenbrunnen stellt Szenen aus der Geschichte Aachens dar Der Hahn oben steht für die französische Besatzung nach der Revolution Rechts: der Spatzenbrunnen |
Natürlich versuchen wir auch die berühmten Aachener Printen Die ansprechend dekorierten Schaufenster verlocken zum Kauf. |
Die braunen Lebkuchen mit unterschiedlichen Glasuren werden seit etwa 1820 in Aachen und Umgebung hergestellt. |
Die 1890 von Leo van den Daele eröffneten "Alt Aachener Kaffeestuben". An der Ecke das "Printenmädchen" zu Ehren der "Ocher Prent". |
Der Blumenmarkt vor dem Rathaus erfreut duch sein buntes Bild |
1. Mai: Maastricht und Valkenburg
|
|
Die Johanneskirche (Turm 15. Jh.) wurde 1632 protestantisch. |
Im Vordergrund die Servatiusglocke mit 6650 kg. |
Blick durch das romanische Langhaus auf den modernen Hochaltar |
Marianum (15. Jh., Umrahmung modern) |
Das frühgotische Bergportal nach dem Vorbild französischer Marienportale. Im Tympanon: Tod, Himmelfahrt und Krönung Mariä. |
Eisheiliger, * in Armenien, + in Maastricht 13.05.384 |
als sie als Herzöge von Brabant die spanischen Niederlande besuchten. |
auf dem auch André Rieu seine Konzerte veranstaltet. |
|
|
Typische Straßen ... |
... in der Altstadt |
Schifffahrt auf der Maas bei frischem Wind |
Blick auf die Liebfrauen-Basilika |
Hier wohnt André Rieu |
Hier wurde am 2. Februar 1992 der Maastricht-Vertrag geschlossen |
Auf dem Rückweg besuchen wir noch den malerischen Ort Valkenburg mit seinem mittelalterlichen Stadttor Grendelpoort |
Am historischen Stadttor Berkelpoort blühen viele Zierkirschenbäume |
Blick vom Berkelpoort auf die Burgruine Valkenburg |
Burgruine Valkenburg: Fort Sint Pieter |
2. Mai: Kornelimünster, Monschau, Hohes Venn
Benedikt von Aniane gründete das Koster Inda im Auftrag Ludwigs des Frommen. |
875 erhielt das Kloster Inda Reliquien des hl. Papstes und Märtyrers Kornelius und änderte 1028 seinen Namen in Kornelimünster |
Danach besichtigen wir das malerische Fachwerkstädtchen Monschau |
Das Flüsschen Rur prägt weitgehend das Stadtbild |
Blick über die Rur auf die Burgruine Haller |
Das Rote Haus, der ehemalige Stammsitz der Textilindustriellen-Familie Scheibler. |
Auf dem Weg zum Marktplatz |
Der Marktplatz mit der evangelischen Kirche |
Am Marktplatz |
Am Marktplatz |
Blick vom Marktplatz auf den Haller |
Die Burg Monschau ist heute Jugendherberge |
Den Ausflug beschließt ein kurzer Spaziergang im belgischen Teil des Naturparks "Hohes Venn" (Hautes Fagnes). |
Das Hochmoor hat eine Ausdehnung von über 600 km², davon etwa 500 km² in Belgien und 133 km² in Deutschland. |
3. Mai: Rückfahrt über Heidelberg