1. bis 7. Oktober 2017

Erstes Ziel ist
Spital am Pyrhn
|

Im Presbyterium herrliche Illusionsmalerei
von Bartolomeo Altomonte
|

Nächste Station:
Graz. Am Eingang zur "Grazer Stadtkrone"
|

Die Grazer Burg ist Sitz der
steirischen Landesregierung
|

Von der mittelalterlichen Burg ist noch die Doppelwendeltreppe erhalten
|

Sie stammt aus dem Jahr 1500 und ist eine der bedeutensten ihrer Art
|

Burghof mit dem Turm der
mittelalterlichen Doppelwendeltreppe
|

Im Innenhof der alten Jesuiten-Universität,
heute Priesterseminar
|

Katharinenkirche mit Mausoleum Kaiser
Ferdinands II.
|

Der gotische Dom St. Ägidius mit kunstvollem
barockem Hochaltar
|

Ankunft in der Terme Zreče
|

Eingang zum Hotel
|

Blick vom Kurpark auf den Eingang zur Terme
|

Die angebotenen Anwendungen wurden ausgiebig genutzt
|

Am Ufer der Drau, neben der Synagoge
|

Die Synagoge
|

Mittelalterliche Stadtmauer mit
Synagoge
|

Am Drauufer mit Hauptbrücke (Glavni most)
|

Das Lokal Stara trta mit seiner 400 Jahre
alten Weinrebe
|

Dort versammeln wir uns zum Gruppenbild
|

Der Johannesdom (Sveti Janez Krstitelj)
|

Ursprünglich romanisch (1150), gotisch und
barock ausgestaltet
|

|

|

Rathaus und Pestsäule am Hauptplatz (Glavni trg)
|

Das Schloss (1478) wurde in eine feudale Wohnresidenz umgewandelt
|

Nächstes Ziel ist die Kartause
Žiče
(Seitz) im Tal Johannes des Täufers
|

Unsere Reiseführerin Nina Buh erzählt die
Legende von der Gründung
|

Friedhofskapelle und Wehrmauer
|

Blick zur Kirche des Hl. Johannes
|

Die Produkte des Kräuterladens finden regen Zuspruch
|

Das Modell der Kartause
|

Von der Drau-Brücke bietet sich ein hübscher Panoramablick
|

Alle lauschen Ninas Erläuterungen
|

Vom Stadttheater bietet sich ein malerischer Blick auf die Altstadt
|

Stadtplatz (Slovensky trg) mit Stadtturm,
Stadttheater und Pranger
|

Als Pranger wurde eine römische Stele mit Orpheusmotiv verwendet
|

Blick vom Ortsrand auf das Schloss von Ptuj
|

Blick vom Schloss auf die aufgestaute Drau und die Altstadt
|

Der Burghof mit schönen Renaissance-Arkaden
|

Unser nächstes Ziel ist der Weinort Jeruzalem in der
"Slowenischen Toskana"
|

Die "Kirche der Schmerzensmutter Gottes" ist das Wahrzeichen des Ortes
|

Jeruzalem soll von deutschen Kreuzrittern bei ihrer Rückkehr gegründet
worden sein
|

Natürlich singen wir in der Kirche ein
Marienlied
|

Im
Winzerhaus Malek gibt es eine Weinprobe mit Weinen der Winzerfamilie
Puklavec
|

Im barocken Keller werden Weine vorgestellt und mit Brot und Käse
serviert
|

Auch ein Hotel**** gibt es in dem 55-Seelenort
|

Blick vom Winzerhaus Malek auf Weinberge mit
Klapotetz und Jeruzalem
|

Zwei Kilometer sind es vom Hotel zur Wirtin
Ančka
|

Bei der Ankunft bietet sich uns ein
malerisches Ensemble
|

Mit Heidelbeerschnaps beschließen wir unser
Eintopfessen
|

Es gab die Wahl zwischen Bohnen und Kutteln
|

Am Abend treffen wir uns beim Winzer Vojko in
Zreče
|

Es gibt Weinprobe mit Brettljause
|

|

|

Ein Musikant spielt auf. Zuerst bei der Rotwein-Probe im Keller
|

... dann nochmal im Restaurant zum Tanz
|

Unsere Reiseorganisatorin Uschi Stichnoth freut sich mit dem Winzer.
Durch die Lampe erhält sie einen verdienten Heiligenschein.
|

Eine Auswahl der Weine, die wir probieren
konnten:
Šipon, Chardonnay, Malek
|

Die
Kirche der Verklärung Christi in Rogla (2010 geweiht)
|

Orgel von Tone
Škrabl und Altar von Milan Očko
|

Max und Heri geben ein kurzes Orgelkonzert
|

Dann machen wir uns auf den Weg zu den Lovrenc-Seen
|

Auf einer Lichtung machen wir eine kurze Rast
|

In der Ferne erkennt man im Dunst die Steiner
Alpen (Zgornje Jezersko)
|

Der Rundgang an den Lovrenc-Seen ...
|

... ist ein phantastisches Naturerlebnis
|

|

|

Noch ganz gefangen von den Eindrücken treten wir den Rückweg an
|

Beim Abstieg ist Margot im Schwammerlglück
|

Über die drei Brücken (Josef Plečnik)
blickt man zur Franziskanerkirche
|

Blick von den Brücken zur Mariensäule beim Rathaus und zur
Burg
|

Denkmal für den Nationaldichter
France Prešeren
|

Die eleganten Markthallen von
Jože
Plečnik
am Ufer der
Ljublianica
|

Ansprechende Jugenstilhäuser ...
|

... am Brešerenplatz
|

Nikolausdom und Markthallen an der
Ljublianica
|

Der romanische Dom wurde im 18. Jh im
italienischen Barock erneuert
|

Der Orgelprospekt des Doms. Fresken von Giulio Quaglio.
|

Metzgerbrücke
mit Skulpturen von Jakov Brdar. Hier Prometheus.
|

Metzgerbrücke mit Liebesschlössern.
Die Schlüssel liegen in der Ljublianica
|

Moderne Skulptur mit Liebesschlössern auf der
Metzgerbrücke
|

Bauernmarkt am Vodnikov-Platz
|

Steinpilze sind sehr begehrt
|

Blick vom Ciril-Metodov-Platz in Richtung
Mariensäule und Rathaus
|

Renaissance-Arkaden im Innenhof des Rathauses
|

Auf der Schusterbrücke
|

Blick von der Schusterbrücke zur
Franziskanerkirche
|

Am Ljublianica-Ufer mit seinen zahlreichen Restaurants
|

Restaurants und Brunnen des Mädchens mit Krug
|

Die im Palladiostil erbaute Usurlinenkirche
am Kongress-Platz
|

Blick vom Kongressplatz auf die "Slowenische Akropolis"
|

Der Burghof erhielt sein heutiges Aussehen im 16. Jh.
|

Blick von der Burg auf die Franziskanerkirche
|

Auf der Rückfahrt kaufen wir beim Bauern ...
|

... noch Kürbiskernöl und Knoblauch
|